2

Adobe Photoshop CS3 stürzt beim Öffnen ab (Voreinstellungen laden)

Guten Abend.

Gerade mit dem Problem zu kämpfen gehabt, dass sich Adobe Photoshop CS3 beim Starten direkt aufgehängt hat. Auch nach einer Neuinstallation bestand das Problem weiter hin. Immer beim Voreinstellungen laden musste es beendet werden.

Lösung war die Datei Adobe Photoshop CS3 Prefs.psp löschen (Unter Windows 7: „C:Users[Benutzer]AppDataRoamingAdobeAdobe Photoshop CS3Adobe Photoshop CS3 SettingsAdobe Photoshop CS3 Prefs.psp“)

2

Schwarz-weiß Bild am Fernseher bei S-Video auf SCART

Hatte mal folgenden Problem, ist nicht mehr ganz so relevant, da ich mittlerweile einen HDMI-Fernseher hab. Und zwar hab ich meinen Laptop per S-Video zu SCART-Kabel an meinem Fernseher angeschloßen und hatte kein farbiges Bild, sondern schwarz-weiß…
Lösung war:

Das heraus ziehen der Pins 13 und 17 aus dem Scart-Stecker. Wenn man den Stecker dann am Fernseher anschließt, ist das Bild in Farbe. Pin 13 ist Masse Rot, Pin 17 ist Masse FBAS-Video

Zum heraus ziehen der Pins, mit einem kleinem Schraubenzieher den kleinen Zahn am Pin etwas reindrücken.
Dieser kleine Zahn verhindert, dass die Pins von alleine rausfallen, wenn man den Stecker anschließt. Dann kann man mit einer spitzen Zange am Pin packen und ihn rausdrücken.

Das Bild ist natürlich von eher bescheidener Qualität, aber damals und vor allem für den geringen Preis für das Kabel, iene klasse Sache.

0

Linux: Programm von Shell abkoppeln

Wenn man ein Programm in der Shell startet und vergisst beim Aufruf ein & anzuhängen, ist die Shell nicht mehr brauchbar, da das Programm im Vordergrund läuft.
Also zum Beispiel: 

geany file.txt

anstatt

geany file.txt &

Aber man kann das Programm abkoppeln, damit es im Hintergrund läuft und man die Shell weiter benutzen kann:

Man drückt: [Strg] + [Z] in der Shell, um dass Programm zu stoppen und gibt dann bg ein, um es im Hintergrund weiterlaufen zu lassen.

6

Windows 7: Umschalten zwischen Wiedergabegeräte mit AutoIt

Passend zur gleichzeitigen Sound-Wiedergabe von HDMI und PC , hier ein AutoIt-Skript (AutoIt gibts auch als portable Version) zum Umschalten der Windows Wiedergabegeräte per Doppelklick:

; gebraucht für _FileCreate
#Include <File.au3>
; Soundeinstellungen aufrufen
Run("control mmsys.cpl")
; Warten bis das Fenster geöffnet wurde
WinActive("Sound")
WinWaitActive("Sound")

; Auswahl von Line 1 oder Lautsprecher
if FileExists("C:\TempLautsprecher_active.txt") Then
FileDelete("C:\TempLautsprecher_active.txt")
; Ganz hoch, dann 3 runter zu Line 1, dann als Standard und Ok (Fenster schliessen
Send("{UP 3}")
Send("{DOWN 3}")
Send("{TAB 1}")
Send("{ENTER}")
Send("{TAB 2}")
Send("{ENTER}")

Else
_FileCreate("C:\TempLautsprecher_active.txt")
Send("{UP 3}")
Send("{DOWN 1}")
Send("{TAB 2}")
Send("{ENTER}")
Send("{TAB 3}")
Send("{ENTER}")
EndIf

;warten bis das Fenster geschlossen wurde
WinWaitClose("Sound")
;Script beenden
Exit

Einfach abändern, so dass es bei euch passt.

7

Windows 7: Gleichzeitig Ton am PC und TV (HDMI) mit Virtual Audio Cable

Hab heute meinen Fernseher (Philips 32PFL8404H) über HDMI an meinen PC angeschlossen. Funktioniert auch super.
Ich hab mich jetzt gefragt ob es möglich ist gleichzeitig Sound von meinem 2.1 System am PC zu haben und von den Fernsehlautsprechern.

Hab eine Lösung gefunden. Und zwar mit dem Virtual Audio Cable (anscheinend erst ab der neusten Version 4.10 mit Windows 7 kompatibel…) Das Programm simuliert eine Soundkarte und leitet den Sound weiter, ohne das Windows davon etwas mit bekommt.
Anfangs gabs noch ein Paar Probleme mit dem Echo, aber nach ein bisschen rumspielen an den Einstellung hört sich jetzt alles super an! Mein Subwoofer (und die Lautsprecher) ergänzen den Ton vom Fernseher perfekt!
Einen kleinen Haken gibts allerdings: Virtual Audio Cable ist keine Freeware… Nach ein paar Minuten kommt ständig eine Stimme die „trial“ sagt. Ziemlich nervig…. Für Alternativen bin ich dankbar. Sonst hilft nur kaufen…

Mein System:
Windows 7 Professional
Gigabyte P35-DS4 (Realtek ALC889A onboard) mit Realtek HD Audio Manager
ATI HD 5770, Catalyst 10.8

Mit folgenden Einstellungen, hat man kein Echo:

Hab auch eine kleine Batch-Datei geschrieben, mit der Virtual Audio Cable richtig konfiguriert zwei mal startet. Einfach die Namen der Output auf eurer System abändern und dann funktioniert es.

start /min "audiorepeater" "%programfiles%Virtual Audio Cableaudiorepeater.exe" /Input:"Line 1 (Virtual Audio Cable)" /Output:"ATI HDMI Output (ATI High Defin" /SamplingRate:44100 /BitsPerSample:16 /BufferMs:100 /Buffers:30 /Channels:2 /ChanCfg:"Stereo" /Priority:Realtime /AutoStart


start /min "audiorepeater" "%programfiles%Virtual Audio Cableaudiorepeater.exe" /Input:"Line 1 (Virtual Audio Cable)" /Output:"Lautsprecher (Realtek High Defi" /SamplingRate:44100 /BitsPerSample:16 /BufferMs:200 /Buffers:50 /Channels:2 /ChanCfg:"Stereo" /Priority:Normal /AutoStart

Einfach kopieren und als .bat abspeichern. Line 1 (Virtual Audio Cable) muss natürlich in Windows als Standard-Wiedergabegerät gewählt sein!

0

WordPress: Zwei Bindestriche ändern sich zu Gedankenstrich

Hab mich gerade tot geärgert, dass WordPress in der format.php (auf die ich keinen Zugriff hab) zwei Bindestriche -- einfach durch einen Gedankenstrich — ersetzt…
Hier hab ich aber die Lösung gefunden:

Diejenigen, die WordPress nicht selbst hosten bzw. keinen Zugriff auf die formatting.php haben, können sich dagegen nur mittels direkter Angabe der entsprechenden numerischen Notation des Bindestrichs nach ISO 10646 behelfen.

Gibt man also statt zwei direkten Bindestrichen zweimal hintereinander die für den Bindestrich stehende Notation &#45; ein, werden die doppelten Bindestriche korrekt dargestellt und nicht zum Gedankenstrich umgewandelt.

Genauso ist es auch mit den Anführungszeichen oben ". HTML Unicode: &#34;
Kleiner-Zeichen < als &lt;
Größer-Zeichen > als &gt;

Wenn man jetzt (wie ich hier) den HTML Code nicht umgewandelt haben will schreibt man einfach: &#34&#059; um &#34; zu erhalten!
&#059; ist ein Semikolon!

(Quelle: http://layer9.wordpress.com/2009/02/27/wordpress-doppelte-bindestriche-gleich-gedankenstrich/)