Hab heute meinen Fernseher (Philips 32PFL8404H) über HDMI an meinen PC angeschlossen. Funktioniert auch super.
Ich hab mich jetzt gefragt ob es möglich ist gleichzeitig Sound von meinem 2.1 System am PC zu haben und von den Fernsehlautsprechern.
Hab eine Lösung gefunden. Und zwar mit dem Virtual Audio Cable (anscheinend erst ab der neusten Version 4.10 mit Windows 7 kompatibel…) Das Programm simuliert eine Soundkarte und leitet den Sound weiter, ohne das Windows davon etwas mit bekommt.
Anfangs gabs noch ein Paar Probleme mit dem Echo, aber nach ein bisschen rumspielen an den Einstellung hört sich jetzt alles super an! Mein Subwoofer (und die Lautsprecher) ergänzen den Ton vom Fernseher perfekt!
Einen kleinen Haken gibts allerdings: Virtual Audio Cable ist keine Freeware… Nach ein paar Minuten kommt ständig eine Stimme die „trial“ sagt. Ziemlich nervig…. Für Alternativen bin ich dankbar. Sonst hilft nur kaufen…
Mein System:
Windows 7 Professional
Gigabyte P35-DS4 (Realtek ALC889A onboard) mit Realtek HD Audio Manager
ATI HD 5770, Catalyst 10.8
Mit folgenden Einstellungen, hat man kein Echo:

Hab auch eine kleine Batch-Datei geschrieben, mit der Virtual Audio Cable richtig konfiguriert zwei mal startet. Einfach die Namen der Output auf eurer System abändern und dann funktioniert es.
start /min "audiorepeater" "%programfiles%Virtual Audio Cableaudiorepeater.exe" /Input:"Line 1 (Virtual Audio Cable)" /Output:"ATI HDMI Output (ATI High Defin" /SamplingRate:44100 /BitsPerSample:16 /BufferMs:100 /Buffers:30 /Channels:2 /ChanCfg:"Stereo" /Priority:Realtime /AutoStart
start /min "audiorepeater" "%programfiles%Virtual Audio Cableaudiorepeater.exe" /Input:"Line 1 (Virtual Audio Cable)" /Output:"Lautsprecher (Realtek High Defi" /SamplingRate:44100 /BitsPerSample:16 /BufferMs:200 /Buffers:50 /Channels:2 /ChanCfg:"Stereo" /Priority:Normal /AutoStart
Einfach kopieren und als .bat abspeichern. Line 1 (Virtual Audio Cable) muss natürlich in Windows als Standard-Wiedergabegerät gewählt sein!