0

Excel: Spaltenüberschriften immer sichtbar

Will man in Excel erreichen, dass die Spaltenüberschrifen (Header) immer sichtbar sind (freeze), auch dann wenn man weiter nach unten scrollt, so ist dies folgendermaßen möglich:

excel header
Man klickt auf den „Ansicht“-Tab und dort auf „Fenster einfrieren“. Dort klickt man dann „Oberste Zeile einfrieren“. Dasselbe geht natürlich mit der ersten Spalte.

office freeze

0

Excel: Zeilen gruppieren

Will man in Excel Zeilen oder Spalten gruppieren, um sie auszublenden und bei Bedarf wieder einblenden zu können, so ist das ganz einfach möglich.
Man markiert dazu die Zeilen, wechselt oben auf den Tab „Daten“ und klickt dann die Schaltfläche „Gruppieren“.
Schon erscheint am linken Bildschirmrand ein Minus-Zeichen, welches durck Klicken die Zeilen/ Spalten versteckt.
excel zwischenablage

0

jQuery: width, innerWidth and outerWidth

Will man in JavaScript die Breite eines Elements messen, bzw setzen, so bietet jQuery die drei Funktionen width, innerWidth und outerWidth an, mit denen das einfach zu handhaben ist. Die drei Funktionen unterscheiden sich im Folgenden:

paddingbordermargin
width
innerWidth
outerWidth
outerWidth(true)

Dasselbe gilt auch für die Funktionen der Höhe:
height(), innerHeight(), outerHeight().

0

Thunderbird CardDav-Adressbuch anbinden

Will man Thunderbird mit einem CardDav-Adressbuch verbinden, welches man zum Beispiel auf Owncloud hostet, braucht man ein spezielles Add-on. (Die CalDav-Anbindung des Kalenders von Owncloud funktioniert mit Lightning allein).
Das Add-on namens SoGo-Connector einfach herunterladen und zu Thunderbird hinzufügen.

Nun öffnet man das Thunderbird-Adressbuch und klickt oben links im Menü auf Datei -> Neu -> Remote-Adressbuch und gibt den CardDav-Link ein.
Ein Klick auf OK und die Kontakte werden nun auch mit Thunderbird synchronisiert.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wer sich im Adressbuch und in E-Mails die Kontaktbilder, wie auf dem Smartphone anzeigen lassen will, der kann das Add-on Contact Photos installieren 😉

0

Owncloud Contacts: Zweites CardDav-Adressbuch hinzufügen.

Will man in Owncloud ein zweites CardDav-Adressbuch hinzufügen (keine Gruppe!), z.B. um einen Teil seiner Kontakte mit anderen zu teilen, so ist dies etwas umständlich:

  • Man klickt auf der Kontakte-Seite unten links auf das Zahnrad.
  • Dann klickt man auf „Adressbuch hinzufügen“ und gibt einen Namen ein.
  • Wichtig: Jetzt nicht auf den Haken klicken und auch sonst nirgends hin, sonst erscheint ein Pop-up um Kontakte aus einer Datei zu importieren!
    Nur ein ENTER fügt ein leeres Adressbuch hinzu!

Noch eine kleine Anmerkung: Thunderbird hat bei mir keine Kontakte synchronisiert, wenn der in Owncloud gewählte Name des Adressbuchs einen Umlaut enthielt (obwohl der CardDav-Link dann aus einem ‚ä‘ ein ‚%C3%A4‘ gemacht hat)