0

WordPress: Child-Theme erstellen

Es ist ganz einfach ein Child-Theme zu erstellen, so dass bei einem Theme-Update die eigenen Anwendungen verloren gehen. In einen Child-Theme kann man nicht nur CSS überschreiben, sondern auch einzelne PHP-Funktionen ersetzen.

Dazu geht man folgendermaßen vor:

  • neuen Ordner in wp-content/themes erstellen, am besten mit Namen vom Parent-Theme und man hängt ein -child hinten an
  • zwei Dateien anlegen: style.css und functions.php

style.css benötigt folgende Struktur (Parent Theme natpürlich ersetzen). Danach kann man eigenen CSS-Code einfügen.

/*
 Theme Name:   Parent Theme Child
 Theme URI:   
 Description: 
 Author:       John Doe
 Author URI:  
 Template:     parenttheme
 Version:      1.0.0
 License:     
 License URI: 
 Tags:        
 Text Domain:  parenthemechild
*/

und functions.php benötigt folgenden Inhalt (keine Änderung nötig), damit das CSS überschrieben werden kann. auch hier kann danach Funktionen folgen, die die gleichnamige im Parent-Theme automatisch überschreibt.

<?php
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'my_theme_enqueue_styles' );
function my_theme_enqueue_styles() {
    $parent_style = 'parent-style';
    wp_enqueue_style( $parent_style, get_template_directory_uri() . '/style.css' );
    wp_enqueue_style( 'child-style',
        get_stylesheet_directory_uri() . '/style.css',
        array( $parent_style ),
        wp_get_theme()->get('Version')
    );
}
?>

Dann einfach das Child-Theme in WordPress auswählen.

0

WhatsApp: Sprachanrufe und Videoanrufe funktionieren nicht im WLAN

Neulich bei Bekannten IT-Hilfe leisten müssen. Im WLAN konnten weder WhatsApp-Sprachanrufe und -Videoanrufe gestartet, noch angenommen werden. Es kam immer die Fehlermeldung, dass zur Zeit keine Verbindung aufgebaut werden kann.

Mit mobilen Daten ging alles. Nach kurzer Recherche hab ich festgestellt, dass das Problem auch nur im Gast-WLAN auftritt.

Lösung war, in den Einstellungen der Fritzbox unter
WLAN -> Gastzugang -> Weitere Einstellungen -> Internetanwendungen beschränken abhaken.

Hintergrund ist: Die Fritzbox blockiert UDP- und TCP-Ports, die WhatsApp benutzt.

0

Picasa 3: Screenshot-Funktion deaktivieren

Auch wenn Google schon lange den Support für Picasa 3 eingestellt hat, verwende ich es immer noch um meine Fotos zu verwalten. Die Gesichtserkennung und das Weltkarten-Feature sind einzigartig.

Neulich wollte ich mit der Druck-Taste einen Screenshot aufnehmen, hatte minimiert aber Picasa offen. Dann tauchte eine Notifikation auf die wie folgt aussah:

Als ich den Screenshot angeschaut habe, hab ich gemerkt, dass Picasa die Screenshots als Bitmap-Datei und nicht als JPEG abspeichert.

In Picasa selbst findet man keine Option die Screenshot-Funktion abzuschalten. Über folgenden Weg schafft man es trotzdem:

Picasa speichert die Bilder in folgendem Verzeichnis:

C:\Users\DEINUSER\Pictures\Picasa\Screen Captures

Mit Rechtsklick auf diesen Ordner -> Eigenschaften -> Sicherheit, entzieht man der Gruppe „Users“ einfach die Schreibrechte auf den Ordner. Damit kann auch Picasa das Bild nicht mehr speichern.