0

Windows 10: Pfad zu lang beim Verschieben von Dateien

Neulich beim Verschieben von Dateien die Fehlermeldung von Windows bekommen, dass der Vorgang nicht möglich ist, weil der neue Dateipfad zu lang wäre.

Das ganze konnte ich ganz einfach umgehen:
Ich hab die Dateien einfach mit einem anderen File Explorer verschoben. Mit dem Total Commander gab es keinen Fehler.

0

Windows Registry: Suchen und Ersetzen

Will man unter Windows 10 Werte oder Schlüssel in der Registry ersetzen, so sind die Möglichkeiten mit regedit sehr begrenzt.

Auf der Suche nach einer Tool-Unterstützung bin ich auf Registry Finder gestoßen.
Das Programm ist Freeware. Es ist Portable (muss nicht installiert werden) und kann genau das was ich wollte:

Suchergebnisse als Liste anzeigen und ein Suchen & Ersetzen wie man es aus anderen Programmen kennt.

0

Epic Games Store: Spiele verschieben

Verschiebt man Epic-Spiele in einen neuen Ordner, so bekommt der Epic Games Store das nicht mit und man müsste die Spiele neu herunterladen.
In den Epic Game Store-Einstellungen gibt es keine Möglichkeit den Pfad der Spiele zu ändern. Mit folgendem Trick kann man dem Epic Store den neuen Pfad der Spiele mitteilen:

Die Spiel speichert die Pfade in zwei Ordnern:

C:\ProgramData\Epic\EpicGamesLauncher\Data\Manifests
C:\ProgramData\Epic\UnrealEngineLauncher

Im ersten Ordner gibt es für jedes Spiel eine .item-Datei. Diese kann man mit einem Texteditor öffnen und darin die drei Pfade anpassen.

Im zweiten Ordner befindet sich eine .dat-Datei. Diese ebenfalls im Texteditor bearbeiten.

0

Owncloud: Pfad zu synchronisiertem lokalen Ordner ändern

Zieht man einen lokalen Ordner um, den man mit Owncloud synchronisiert, so kann man entweder die Synchronisierungsverbindung für den Ordner im Owncloud Client entfernen und neu hinzufügen, oder einfacher: man ändert die Einstellungen:

In der owncloud.cfg (C:\Users\<MYUSERNAME>\AppData\Roaming\ownCloud\) sind sämtliche Pfade der Ordner gespeichert. Das ganze schaut ungefähr so aus:

0\Folders\1\localPath=D:/Eigene Dokumente/Unterlagen/

Dazu am besten folgendermaßen vorgehen:

  • vor dem Verschieben des Ordners, die Synchronisierung pausieren.
  • Owncloud beenden
  • Ordner verschieben
  • Pfade in der owncloud.cfg ändern und speichern
  • Owncloud starten und Synchronisierung wieder anschalten
0

CSS: Inhalt von iframe verschieben

Den (fremden) Inhalt den man in iframes anzeigt, darf man aus Sicherheitsgründen nicht verändern. Hier hatte ich bereits geschrieben wie man diesen dennoch zoomen kann. Was man noch machen kann ist das Verschieben des Inhalts. So kann man überflüssige Ränder oben und links abschneiden. Das Positionieren der angezeigten Seite funktioniert über folgenden Styles auf dem iframe:

position: absolute;
top: -180px;
left: -5px;

Die Ränder rechts und unten schneidet man einfach über die Größe (width und height) des iframes ab.

0

CSS: Inhalt von iframe zoomen

Den (fremden) Inhalt den man in iframes anzeigt, darf man aus Sicherheitsgründen nicht verändern. Was man aber machen kann ist zoomen. Also die Größe des Inhalts verändern. Will ich diesen also beispielsweise verkleinern, so kann man dem iframe folgende Styles verpassen:

transform: scale(0.5);
transform-origin: 0 0;

Dabei positioniert der zweite Befehl den Inhalt wieder richtig, da er ursprünglich zentriert ist. Für Browserkompatibilität gibt es wie immer noch die üblichen ms-transform / moz-transform

Mein erster Versuch mit der zoom: 0.5; CSS-Funktionalität, hat nicht funktioniert.